Der Name Schüttelbrot leitet sich von der ausschließlich handgefertigten Herstellungsmethode ab, d. H. Jeder einzelne Schüttelbrot wird von Hand auf einem flachen Holzbrett geschüttelt und dann in den Ofen gestellt. Der Überlieferung nach wurde es in den Bauernhöfen Südtirols ausschließlich zu dem Zweck hergestellt, hartes Brot herzustellen, das sehr leicht zu essen und monatelang leicht aufzubewahren ist.
Gewicht | n.a. |
---|---|
Größe | Groß, Klein |
(DURCHSCHNITTLICHE NÄHRWERTE) | pro 100 g |
---|---|
ENERGIE | 755 kj / 180 kcal |
FETT | 0,7 g davon gesättigte Fettsäuren 0,09 g |
KOHLENHYDRATE | 38,44 g davon Zucker 3,76 g |
BALLASTSTOFFE | 3,72 g |
EIWEIβ | 4,35 g |
SALZ | 1,55 g |
Roggenmehl vom Typ “0” (97%); Weichweizenmehl vom Typ “0”; Malzextrakte; Salz; Hefe; Gewürze: Kreuzkümmel, Fenchel.